KREATIVE KONFLIKTLÖSUNG – Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg

Haben wir nicht alle schon einmal verletzende oder schmerzhafte Worte gehört oder auch selbst gesagt? Wie kann ich mich in Konfliktsituationen meinen Mitmenschen gegenüber wertschätzend verhalten, verständnisvoll auf sie zugehen und mich zugleich auch für eigene Anliegen kraftvoll einsetzen ohne Kritik, Schuldzuweisungen oder Verurteilungen zu äußern?

Das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg – auch achtsame, wertschätzende oder einfühlsame Kommunikation genannt – zeigt uns einen Weg, indem wir unseren Fokus auf die Gefühle und Bedürfnisse richten, auf unsere eigenen und die unseres Gegenübers. Dadurch erhalten wir einerseits mehr Klarheit darüber, was uns selbst bewegt und uns wichtig ist (Selbstklärung) und andererseits können wir durch die gesagten und vielleicht auch schmerzenden Worte „hindurchhören“ und die dahinter stehenden Gefühle und Bedürfnisse des Gegenübers erkennen (Mitgefühl). Jemanden zu verstehen heißt aber nicht automatisch auch einverstanden zu sein! Ein wichtiger Unterschied mit dem wir uns beschäftigen werden.

Das „Geheimnis“ wie all diese Dinge im Alltag funktionieren können, wollen wir bei einer spannenden und humorvollen Reise lüften, die zu unseren Urteilen, Bewertungen, inneren Haltungen, Gefühlen und Bedürfnissen führt.

Seminarinhalte

  • Das 4 Schritte-Modell der Gewaltfreien Kommunikation:
  • Unterscheiden von Wahrnehmung und Bewertung
  • Unterscheiden von Gefühlen und Pseudogefühlen
  • Die Bedeutung von Bedürfnissen und die Abgrenzung zu Strategien
  • Unterscheiden von Bitten und Forderungen
  • Selbstklärung: das Ich besser verstehen lernen und innere Klarheit bekommen
  • Empathie: Das Du verstehen
  • Bedürfnisse hinter Vorwürfen hören

Methoden

  • sehr praxisorientierter Vortrag mit konkreten Beispielen
  • angeleitete Partner*innen- und Kleingruppenübungen
  • Umsetzen des Gelernten anhand von Praxisbeispielen der Teilnehmer*innen

Ihr Nutzen

Sie bekommen mehr Klarheit über das eigene Anliegen (welche Bedürfnisse sind mir wichtig) und wie Sie sich kraftvoll dafür einsetzen können. Zugleich lernen Sie wie Sie in einem Gespräch auf das Gegenüber (z.B. ein Klient) verständnisvoll eingehen können ohne einverstanden sein zu müssen.

Nähere Infos und Buchung per mail an: office@derrotepunkt.at

FITNESS FÜR DEN KOPF – Mentaltraining wirkt – motiviert – klärt

„Nicht die Dinge sind positiv oder negativ, unsere Einstellung macht sie so“ (Epiktet)

In Zeiten, in denen die Anforderungen am Arbeitsplatz immer höher werden, steigt die Gefahr, die Grenzen der Belastbarkeit zu überschreiten und die eigenen Kräfte zu überfordern. Es sind nicht zuletzt unsere Gedanken und Einstellungen die darüber entscheiden, wie wir z.B. mit schwierigen Situationen umgehen.
Mentale Grundmuster und Werteinstellungen steuern unser Verhalten in vieler Hinsicht auch im beruflichen Alltag. Indem wir sie uns bewusst machen, können sie beeinflusst und dahingehend verändert werden, dass sie im positiven Sinn wirken.

Das Training der mentalen Stärke unterstützt uns darin, unsere Energie konkret auf die angestrebten Ziele zu fokussieren und die Wahrscheinlichkeit ihrer Umsetzung zu erhöhen. Mentaltraining wird als anerkannte Methode in vielen Bereichen bereits erfolgreich angewandt. Im Sport, in der Wirtschaft, im Sozialbereich, ebenso wie bei der Bewältigung von Alltagssituationen hat sich die „Kraft der Gedanken“ als natürliche, relativ einfach zu  erlernende Ressource bewährt.

Seminarinhalte

  • Konzentration, Energiehaushalt, Visualisierungstechniken, Gedankenarbeit
  • Wie Mentaltraining wirkt
  • Umgang mit Glaubenssätzen und inneren Denkmustern
  • Erarbeiten eines persönlichen Stärkenprofils
  • Umsetzung im beruflichen Alltag

Methoden

  • Theoretische Grundlagen
  • Übungen und Rollenspiele, die die Möglichkeiten und Grenzen der mentalen Einstellungen aufzeigen
  • Einfache Mentaltechniken für die berufliche Praxis
  • Arbeit mit konkreten Situationen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer*innen
  • Reflexion und Diskussion

Ihr Nutzen

Sie lernen Methoden, um sich mental auf Gespräche, Besprechungen etc. mit Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen oder Klient*innen vorzubereiten. Sie haben in diesem Seminar die Möglichkeit, sich Ihrer Ressourcen und positiven Fähigkeiten bewusster zu werden und dadurch besser mit hohen Anforderungen umgehen zu können.

Nähere Infos und Buchung per mail an: office@derrotepunkt.at

ES DARF GELACHT WEDEN – Humor als wertvolle Ressource im Arbeitsalltag

Die wohltuende Wirkung von Humor ist bekannt. Auch im beruflichen Alltag, in Beratungssituationen, Besprechungen und zur Verbesserung des Betriebsklimas ist Humor ein hervorragendes Mittel, um neue Impulse in verfahrene Situationen zu bringen. Eine Gesprächsatmosphäre ist lockerer und weniger verkrampft, wenn miteinander gelacht werden kann. Gemeinsames Lachen verbindet und entspannt die Atmosphäre.

Humorvolle Menschen sind Studien zufolge motivierter bei und in der Arbeit, sind kreativer und wirken auf andere Menschen sympathischer.

Um humorvoll sein zu können, bedarf es grundsätzlich einer offenen, dem Anderen zugewandten Haltung. Aufgesetzte, nicht stimmige „Lustigkeit“ wirkt ernüchternd. Humor ist dem Wesen nach eine spontane Äußerung in einem bestimmten Kontext. Für die Verwendung in einem professionellen Zusammenhang stehen jedoch eine Reihe von Möglichkeiten und Methoden zur Verfügung, die ein positives Gesprächsklima begünstigen und mit deren Hilfe angespannte Situationen humorvoll aufgelockert werden können.

Seminarinhalte

  • Anwendungsbeispiele von Humor im professionellen Kontext
  • Überwindung schwieriger und belastender Situationen durch humorvolle Interventionen
  • Humorangebote Ihrer Umgebung erkennen und darauf passend reagieren
  • Anwendung in der Praxis

Methoden

  • Erlebnis- und praxisorientierte Übungen, Improtheater
  • Rollenspiele aus dem beruflichen Alltag und wie diese humorvoll aufgelöst werden können
  • Reflexion, Diskussion

Ihr Nutzen

Sie entwickeln und stärken eine Ihrem Arbeits- und Lebensumfeld sowie Ihrer Persönlichkeit angemessene „humorvolle Grundhaltung“. Sie lernen einfache Interventionen, um festgefahrene Situationen durch Humor zu entspannen und ein positives Gesprächsklima zu erzeugen. Weiters lernen Sie Interventionen kennen, um Humor in Ihr persönliches Arbeitsumfeld zu bringen.

“Humor ist der Knopf, der verhindert, daß einem der Kragen platzt” (J. Ringelnatz)

Nähere Infos und Buchung per mail an: office@derrotepunkt.at

MIMOSONANZ für die berufliche Praxis – Körperarbeit vom Feinsten

“Ganz bei sich sein – in jeder Begegnung!”

Kennen Sie Situationen in denen Sie außer sich geraten, ohne zu wissen wieso? Haben Sie erlebt wie Sie sich plötzlich und unvermittelt in einer Situation verlieren? Dies hat oft die Konsequenz, nicht mehr klar und souverän sein zu können – gerade bei der Arbeit mit den Menschen, die Sie beraten, begleiten oder zu führen haben.
Gibt es Situationen, Themen oder Verhaltensweisen Ihrer Klient*innen, die Sie emotional reagieren lassen?
An diesen Punkten kann mit der MimoSonanz®Methode angesetzt werden!

Seminarinhalte:

Durch gezielt angewandte Werkzeuge aus dem Bereich der Körper- und Bewusstseinsübungen kommen Sie wieder ganz bei sich an.
Anhand konkreter Fallbeispiele der Teilnehmer*innen werden Sie die MimoSonanz®Methode kennenlernen und dabei Ihre eigenen störenden Verhaltensmuster verändern: auf der körperlichen, emotionalen und mentalen Ebene – radikal und effizient!

Methoden:

  • MimoSonanz®Methode (www.mimosonanz.eu)
  • praxisnahe Übungen zur Erweiterung des Körperbewusstseins, sowie zur Stärkung des Selbstvertrauens und der Präsenz
  • geführte Bewegungsmeditationen
  • Werkzeuge des Mentaltrainings
  • Gruppenreflexion

Ihr Nutzen:

Mehr Kompetenz und Handlungsfreiheit durch Klarheit und Präsenz (Intuition + Ratio). Größeres Einfühlungsvermögen durch die Resonanz mit den Klient*innen. Mit kühlem Kopf und warmem Herzen aus dem Bauch heraus umsichtig und liebevoll begleiten – „dein Körper sagt dir wie“!

Bitte Mitbringen: Bereitschaft sich selbst einzubringen und bequeme, bewegungsfreundliche Kleidung!

Sonstige Informationen:

  • Keine Voraussetzungen notwendig
  • Teilnahmezertifikat beim Abschluss
  • Teilnehmer*innenanzahl:  max. 14

Dauer: 2 Tage/16 Arbeitseinheiten (oder nach Vereinbarung)

Infos und Buchung unter: office@truebswasser.com

SCHRITT HALTEN – MITHALTEN – der sorgsame Umfang mit den eigenen Ressourcen

Wir leben in einer Zeit der stetigen Beschleunigung. Das ist unübersehbar. Schneller, immer schneller ist das Motto. Um nicht zurück zu bleiben, müssen alle Kräfte mobilisiert werden, oft bis an die Grenze der Leistungsfähigkeit und manchmal darüber hinaus. In Unterschied zu den elektronischen Geräten, die 24 Stunden am Tag in Betrieb sind, ist der Mensch jedoch nicht unendlich belastbar. Will er seine Kräfte nicht vorzeitig vergeuden, muss er mit seinen Ressourcen haushalten. Gelingt das nicht, kann Überforderung schnell zum Dauerzustand mit entsprechenden Folgen werden.
Der menschliche Organismus ist nur für kurze Phasen einer überhöhten Belastung ausgelegt, danach benötigt er Zeit zur Regeneration. Hält die Überforderung länger an, sinkt die Leistungsfähigkeitrelativ rasch ab, während die Fehleranfälligkeit analog dazu ansteigt. Der Organismus reagiert auf solche Situationen mit Stresssymptomen wie etwa Schlafstörungen, erhöhte Reizbarkeit, Erschöpfungszuständen. Diese Symptome haben die Eigenschaft, sich im sozialen Umfeld, etwa im familiären Rahmen oder auch beruflich noch zu verstärken.

Seminarinhalte:

  • Wie kann ich meine Grenzen rechtzeitig erkennen?
  • Welche körperlichen Signale nehme ich war und wie wirke ich denen entgegen?
  • Wie finde ich eine rationale Einstellung zu den an mich gestellten Anforderungen, die sowohl meine Leistungsfähigkeit als auch die Lust an der Arbeit erhält?
  • Wie erreiche ich einen Zustand der „Gelassenheit“, der mir ermöglicht, mit meinen
    Ressourcen sorgsam umzugehen und sie zielorientiert einzusetzen?

Methoden:

  • Analyse der Stressoren
  • Körperübungen nach AVIVA Methode
  • Atemübungen
  • Entspannungsreisen
  • Praktische Übungen für den Alltag

Ihr Nutzen:

Durch ein sensibles, sowohl geistiges wie körperliches Einfühlen, können Sie spüren, was im Moment für Sie wichtig ist. Sie lernen, sich Zeit für Übungen zu nehmen, die Sie dabei unterstützen, Ihre Kräfte in Balance halten und Ihren Alltag besser gelingen zu lassen.

Sonstige Informationen:

  • Keine Voraussetzungen notwendig
  • Teilnahmezertifikat beim Abschluss
  • Teilnehmer*innenanzahl: max. 14

Dauer: 2 Tage/16 Arbeitseinheiten

Infos und Buchung unter: office@truebswasser.com

DREAM-TEAM ODER ALBTRAUM TEAMARBEIT? – mit und in Teams und Gruppen erfolgreich arbeiten

“Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.” (Aristoteles)

Was macht erfolgreiche Teamarbeit aus? Wie sieht lustvolle Arbeit in einem konstruktiven Team aus und wie können wir die Zusammenarbeit in unserem Team erfolgreich gestalten? Diese Fragen werden aus unterschiedlichen Perspektiven praxisorientiert behandelt und Wege aufgezeigt, wie aus einer losen Arbeitsgruppe ein verantwortungsbewusstes Team, aus einer mühsamen Gruppenstruktur ein „Dream-Team“ werden kann.

In diesem Seminar werden die Teilnehmer*innen ihre Erfahrungen mit Teamarbeit und Teamleitung reflektieren und lernen, Teamentwicklungsprozesse erfolgreich zu begleiten und Dynamiken zu erkennen und konstruktiv zu nutzen.

Seminarinhalte:

  • Auseinandersetzung mit den Begriffen Gruppe, Team, Rolle, Funktion, Status und Gruppendynamik
  • Grundlagen der Teamarbeit
  • Teamentwicklung/ Teamentwicklungsphasen
  • eigenes Teamverhalten analysieren
  • Motivation in Gruppen und Teams
  • Positionen und Rollen in Gruppen und Teams erkennen
  • die eigene Arbeit in Gruppen und Teams reflektieren
  • Teams zusammensetzen und motivieren

Methoden:

  • Theoretische Grundlagen der Teamarbeit
  • Rollen- und Funktionsanalyse
  • Einzel- und Gruppenarbeit
  • Strukturierter Erfahrungsaustausch
  • Reflexion und Diskussion
  • Feedback

Ihr Nutzen:

  • Sie lernen die vielfältigen Methoden der Teamarbeit und Teamentwicklung kennen
  • Das Seminar bietet die Möglichkeit, das eigene Teamverhalten und die Teamarbeit an Ihrem Arbeitsplatz zu analysieren
  • Sie werden lernen, Motivations- und Demotivationsfaktoren zu erkennen und
    adäquat zu behandeln

Sonstige Informationen:

  • Keine Voraussetzungen notwendig
  • Teilnahmezertifikat beim Abschluss
  • Teilnehmer*innenanzahl: max. 14

Dauer: 2 Tage/16 Arbeitseinheiten

Infos und Buchung unter: office@truebswasser.com