Veranstaltungsort:
Online-Seminar
Zoom
Zoom
Wann: Di 21.02. / Mi 22.02.
Dauer: Di / Mi 9 – 17 Uhr (16 Lerneinheiten)
Kosten: EUR 380,- zuzügl. 20% MWSt.
FrühbucherInnenbonus bei Anmeldung bis zum 27. Jänner 2023 (= EUR 340,- + MWSt)
Menschen in ihrem konkreten Aufgabenbereich und in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu führen und zu begleiten, bedeutet vor allem, sie als individuelle, einzigartige Persönlichkeiten zu sehen, ihre Sichtweisen, Werthaltungen und Handlungen grundsätzlich anzuerkennen und ihre positiven Potenziale zu stärken. Die Kunst der Menschenführung besteht im Kern darin, auf dieser Grundlage, je nach Situation, das richtige Maß zwischen den Polen Führung und Begleitung, zwischen Kontrolle und Vertrauen bzw. zwischen Fremdverantwortung und Eigenverantwortlichkeit zu finden.
Seminarinhalte
- Den MitarbeiterInnen dort begegnen, wo sie stehen (konstruktivistischer Ansatz)
- Erkennen, wann führen und wann begleiten angemessen ist
- Zielführende Fragestellungen und Gesprächsführung
- Methoden/ Tools des Führens
- Vermittlung sowohl von positivem als auch negativem Feedback
- Unterstützende Kommunikation
- Unterschiede zwischen Führung und Begleitung
- Grundlagen eines wertschätzenden Führungsstils
Methoden
- Theorieinputs
- Gruppenübungen unter Einbeziehung der Praxiserfahrungen der TeilnehmerInnen
- Strukturierter Dialog zu zweit
- Individuelle Reflexion, Gruppenreflexion,
- Austausch, Diskussion
Ihr Nutzen
Sie lernen Werkzeuge kennen, mit deren Hilfe Sie Ihre Verantwortung in der Arbeit mit Menschen gut und wirkungsvoll wahrnehmen können. Damit stärken Sie Ihre Fähigkeiten, tragfähige Entscheidungen zu treffen und für Ihre MitarbeiterInnen und KlientInnen nachhaltige Lösungen zu finden.
Die TeilnehmerInnen erhalten zeitgerecht vor der Veranstaltung nötige Unterlagen, sowie die Einladung zum ZOOM-Meeting zugesandt.